| DatenschutzbestimmungenIch freue mich über Ihr Interesse an meinen Dienstleistungen und Produkten. Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig. Darum erfahren Sie hier, was mit Ihren Daten geschieht und welche Sicherheitsmaßnahmen ich getroffen habe. Außerdem informiere ich Sie hier über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Persönliche Daten Beim Besuch meiner Internetseiten werden in der Regel keine persönlichen Daten von Ihnen erfragt. Lediglich Informationen über den Namen Ihres Internet Service Providers und über die Seiten, die Sie auf meiner homepage aufrufen, erfahre ich. Diese Informationen verwende ich ausschließlich zu statistischen Zwecken wie z. B. der Auswertung, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden. Sie als Nutzer bleiben anonym. Ihre persönliche Daten wie z. B. - Namen, - Anschrift, - Bankverbindung, - Telefonnummer und - E-Mail-Adresse erhalte ich nur, wenn Sie mir diese von sich aus geben, z. B. im Zusammenhang mit einer Bestellung oder einer Terminanfrage. Dabei beachte ich das Prinzip der Datensparsamkeit. Das bedeutet konkret, dass ich von Ihnen nur die persönlichen Daten erfrage, die im Zusammenhang mit der Bestellung oder Terminanfrage sowie der Rechnungslegung unbedingt erforderlich sind. Ich verpflichte mich Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Persönliche Daten, die z. B. per E-Mail übertragen werden, werden momentan unverschlüsselt übertragen. Ich kann darum nicht ausschließen, dass auf diesem Übertragungsweg unbefugte Dritte Daten lesen. Wenn Sie das vermeiden wollen, können Sie selbstverständlich auf alternative Übermittlungswege zurückgreifen wie z. B Fax oder Brief. Auskunftsrecht Auf Antrag informiere ich Sie darüber, welche persönlichen Daten ich von Ihnen gespeichert habe. Bitte teilen Sie mir schriftlich mit, dass Sie diese Auskunft wünschen. Verwenden Sie dazu ganz einfach die Anschrift, die unten als Kontaktadresse steht. auch schriftlich mitteilen, ob und welche persönlichen Daten über Sie gespeichert sind. Hierzu verweisen wir auf die unten genannten Kontaktdaten. Bitte beachten Sie die o. g. Fristen, nach welchen Ihre persönlichen Daten gelöscht werden.
Newsletter, Werbung oder Umfragen versende ich nicht. Sollte sich das in der Zukunft ändern, werde ich Daten für Beratungs-, Werbe- oder Marktforschungszwecke nur erheben, verarbeiten oder nutzen, wenn Sie mir vorher Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Selbstverständlich können Sie dann Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu werde ich z. B. Newsletter mit einem entsprechenden Link versehen, über den Sie Ihre Einwilligung einfach zurücknehmen können. Links zu anderen Anbietern Soweit auf meinen Internetseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, habe ich auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann ich für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernehmen. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entferne ich Links zu Webseiten anderer Anbieter umgehend. Sicherheitsgrundsätze Ihre persönlichen Daten werden elektronisch gespeichert. Der Zugang ist passwortgeschützt. Damit sind Ihre Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt. Zudem werden Persönliche Daten meiner Kunden einmal pro Quartal von der Festplatte meines PCs auf eine externe Festplatte verschoben, die ebenfalls passwortgeschützt ist und zudem unter Verschluss aufbewahrt wird. Rechnungsbegründende Daten werden nach Ablauf des 10. Jahres in dem sie erhoben wurden, gelöscht. Google Analytics Ich verwende Google Analytics nicht. Verwendung von Facebook Social Plugins Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, kann bei aktiviertem Button Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufbauen. Der Inhalt des Plugins wird dann von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Zwei Klicks für mehr Datenschutz: Erst durch das Anklicken des Buttons wird dieser aktiv und Ihr Browser baut die beschriebene Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der erstmalige Klick auf den Button bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an Facebook erteilen. Durch die Aktivierung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook ab diesem Moment den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den Facebook-Button kein zweites Mal bestätigen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button ein weiteres Mal betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn Sie keinen Facebook-Account besitzen, kann Facebook Daten, wie z. B. die IP-Adresse, über Sie sammeln. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zusätzlich können Sie auch durch Add-Ons entsprechende Blocker für Ihren Browser installieren. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter Auf unserer Homepage finden Sie Funktionen des Anbieters Twitter. Diese werden von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Zwei Klicks für mehr Datenschutz: Erst durch das Anklicken des Buttons wird dieser aktiv und Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Ein Klick auf den Button bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an Twitter erteilen. Durch die Aktivierung des Plugins erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Twitter eingeloggt kann Twitter unter Umständen ab diesem Moment den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den Twitter-Button kein zweites Mal bestätigen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Tweet abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Datenschutzerklärung für Google +1 Unser Internetauftritt verwendet die Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, kann bei aktivem Button Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufbauen. Der Inhalt der „+1“-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben in diesem Fall keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zwei Klicks für mehr Datenschutz: Erst durch das Anklicken des Buttons wird dieser aktiv und Ihr Browser baut die oben beschriebene Verbindung mit den Servern von Google auf. Der erstmalige Klick auf diesen Button bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an Google erteilen. Durch die Aktivierung des Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Google eingeloggt kann Google ab diesem Moment den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen, selbst wenn Sie den Google-Button kein zweites Mal betätigen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Google +1“ Button ein weiteres Mal betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles den Datenschutzhinweisen zu der „+1“-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Zwei Klicks für mehr Datenschutz Erst durch das Anklicken eines Social Network Buttons wird dieser aktiv und Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den jeweiligen Servern auf. Der erstmalige Klick auf den Button bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an den entsprechenden Anbieter erteilen. Durch die Aktivierung des Buttons erhält dieser die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt kann der Besuch ab diesem Moment Ihrem Konto zugeordnet werden, selbst wenn Sie den Button kein zweites Mal bestätigen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben indem Sie den Button ein weiteres Mal betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Weitere Fragen? Als freiberufliche Unternehmensberaterin, Autorin und Dozentin habe nur ich Zugriff auf Ihre Daten in meinem kleinen Unternehmen. Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten bei mir oder eine Auskunft darüber ob und welche persönlichen Daten ich von Ihnen gespeichert habe, senden Sie mir eine schriftliche Anfrage an: Dipl. oec. Carmen Petra Baake Bergstraße 11 65779 Kelkheim i. Ts. Bitte beachten Sie: Anfragen per E-Mail zu den o.g. Punkten beantworte ich nicht. Stand: März 2018 |